• Begegnungen,  Begegnungen

    Das Leben ist lebenswert

    „Wie alt schätzen Sie mich? Sagen Sie mal!“ „70.“ „Nein! Ich bin 86! Keine Medikamente, keine Therapien, fühle mich topfit.“ So komme ich ins Gespräch  mit der Dame, die auf der Bank neben mir vor der Kaiservilla sitzt. Mit ihrem geblümten rosa-hellgrünen Kleid mit Puffärmeln fällt sie sofort ins Auge. Ich mache ihr ein Kompliment. Sie bedankt sich strahlend und nimmt ihre Sonnenbrille ab. Ich hingegen blinzle gegen die Sonne, da ich meine vor ein paar Wochen in Sevilla verloren habe, das macht mir aber nichts aus, ich genieße es. Dann erzählt sie mir, dass sie auf ihre Familie warte, ist aber als Erste losgegangen, um sich von alldem Vorbereitungsstress…

  • Begegnungen

    Wenn im Raum, genannt Mikrowelt, die Hysterie die Oberhand gewinnt

    Morbus Hysteria. Wir haben alle recht Uraufführung von Martin Gruber und aktionstheater ensemble In Koproduktion mit dem internationalen Festival Bregenzer Frühling, Kulturservice der Landeshauptstadt Bregenz. In Kooperation mit Werk X. In Wien noch am Sa. 3. Juni und So. 4. Juni jeweils um 19:30 Uhr im Werk X, Oswaldgasse 35a, 1120 Wien zu sehen. Wie in allen bisherigen Aufführungen vom mehrfach preisgekrönten aktionstheater ensemble, das ich seit 2018 begleite, geht es auch bei der Neuinszenierung Morbus Hysteria um einen Paradigmenwechsel. Deutungsversuche, Wichtigtuerei, Belanglosigkeit – Phänomene der Einkapselung in der kleinen eigenen Welt werden witzig-ironisch und pointiert zur Schau gestellt. „Wie betreten den Raum! Mit diesen Worten treten Thomas und Kirstin auf die…